Übungen auf dem Bahngelände

Am 24.05.2025 führte der THW-Ortsverband Alzenau mit dem THW-Ortsverband aus Groß-Umstadt eine gemeinsame Übung auf dem Gelände der KVG in Schöllkrippen durch.

Das THW (Technisches Hilfswerk) hat vielfältige Aufgaben, die sich im Bereich der Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen bewegen. Die Hauptaufgabe ist die technische Hilfeleistung bei Katastrophen und Unglücksfällen, sowohl im Inland als auch im Ausland.

Der Technische Zug (TZ) ist für den unmittelbaren Einsatz vor Ort zuständig und besteht aus mehreren Teileinheiten. Bestandteile sind eine universell einsetzbare Bergungsgruppe und mindestens eine Fachgruppe und der Zugtrupp, der die Führung des technischen Zuges übernimmt.

Um einen sicheren Einsatz der Ausrüstung durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW gewährleisten zu können, sind wöchentlich technische Dienste oder Zugausbildungen angesetzt. Um größere Einsatzszenarien abbilden zu können finden an einigen Samstagen Zugausbildungen statt, die einen gesamten Einsatz abbilden.

Am vergangenen Samstag, dem 24.05.2025 fand eine Zugausbildung auf dem Gelände der KVG in Schöllkrippen statt. Die Übung wurde in Zusammenarbeit mit dem THW-Ortsverband aus Groß-Umstadt durchgeführt.

Kernpunkte der Ausbildung waren das Fahren im Konvoi, die Koordination mit einem weiteren Ortsverband, eine Ausbildung in Gefahren in und um die Schienen und den Schienenverkehr und zuletzt eine spezifische Ausbildung im Einsatzgerüstsystem (EGS) des THW. Hierfür wurde mit Hilfe des EGS eine (Fahrzeug-) Dekontaminationsschleuse und ein Schienenrettungswagen gebaut.

Die Fahrzeugschleuse dient als Arbeitsbühne und zum Anbringen von Vorrichtungen zur Reinigung, Desinfektion oder Dekontaminierung von kleinen Fahrzeugen bis hin zu Großfahrzeugen mit 4 Metern Höhe.

Da die Strecke der Kahlgrundbahn durch das Einsatzgebiet des THW Alzenau verläuft, verfügt der Ortsverband Alzenau über eine Zusatzausstattung zum Standartumfang des EGS, mit dem sich ein Schienenwagen bauen lässt. Durch den Wagen können die Rettungskräfte bei Bahnunfällen Gerätschaften und Materialien zur Einsatzstelle bringen oder auch eine Rettung verletzter Personen über längere Strecken oder unwegsames Gelände durchführen.

Um technische Hilfeleistung in unwegsamem Gelände durchführen zu können, verfügt das THW Alzenau zudem über ein hoch geländegängiges Amphibienfahrzeug. Dieses schwimmfähige Allradfahrzeug konnte bei dieser Gelegenheit auch auf dem Gleisbett getestet werden.

Für die Bereitstellung der Fläche und der Infrastruktur möchten sich die beiden Ortsverbände an dieser Stelle nochmals bei der KVG bedanken. AK


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.