Atemschutzgeräteträger- Ausbildung bei der Feuerwehr Lohr
Für 10 Männer und eine Frau aus den unterfränkischen THW-Ortsverbänden endete am vergangenen Sonntag ein Atemschutzlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes bei der Feuerwehr in Lohr. An insgesamt drei Samstagen wurde den Teilnehmern Wissen aus den Bereichen Atmung des Menschen, Atemgifte, Atemschutzgeräte, Aufgabenverteilung im Atemschutz, Einsatzgrundsätze sowie Wartung und Pflege von Atemschutzgeräten vermittelt.
THW-Helfer können u. a. bei Brandeinsätzen zur Unterstützung der Feuerwehren herangezogen werden. Entsprechende Atemschutzgeräte (Pressluftatemflaschen mit Masken) sind auf dem GKW verlastet. (Text-Quelle Main-Post)
Für das THW Alzenau nahm Schirrmeister Tobias Koch an dem Lehrgang teil.
Link zum Beitrag in der Main-Post online